Kontaktcafé Marienberg und Beratungsstelle
Kontaktcafé
In erster Linie sind wir eine Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen, aber auch Personen mit anderen Handicaps können gerne zu uns kommen. Das Kontaktcafé (Koca) selbst möchte vor allem Raum geben für Kontakte und Gespräche sowie ein Ort der Begegnung sein. Wir Mitarbeitenden stehen unseren Besuchern gern als Ansprechpartner zur Verfügung, um einfach mal große und kleine Probleme aussprechen zu können.
Natürlich vermitteln wir auch Termine für die psychosoziale Sprechstunde, in welcher dann Einzelberatungen stattfinden können. Kaffee, Tee und kalte Getränke haben wir immer da. Unseren Besuchern bieten wir ein vielfältiges Angebot, das können z.B. Kreativnachmittage, eine Wanderung, eine Ausfahrt oder etwas Ähnliches sein. Immer dienstags und donnerstags und manchmal auch am Freitag kochen wir gemeinsam.
Das Monatsprogramm erstellen wir miteinander und gehen dabei natürlich auf die Vorschläge unserer Besucher ein.
Unser aktuelles Monatsprogramm
Bitte bis auf Weitere folgende Hygiene- und Abstandsregeln beachten:
- Es besteht aktuell keine Verbindung zur Wohnstätte (getrennte Räumlichkeiten).
- Ein Besuch des Kontaktcafé ist NUR mit vorheriger Anmeldung möglich.
- Es dürfen sich nur 6 Besuchende gleichzeitig im Kontakcafé aufhalten.
- Die Dauer des Besuchs ist auf 2 Stunden begrenzt.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | jeweils 13.00 bis 19.00 Uhr |
Andacht
Jeden Mittwoch feiern wir um 15.30 Uhr eine kleine Andacht. Besonders herzliche Einladung dazu!
(aktuell aufgrund der bestehendenden Hygiene-Regeln nur für BewohnerInnen der Wohnstätte "Lebensbrücke")
Monatsprogramm
- Hygienekonzept Kontaktcafé (127 KB)
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Kontakt |
Marina Drechsler
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Töpferstraße 33, 09496 Marienberg
Telefon (0 37 35) 66 04-20
E-Mail pskb@diakonie-marienberg.de
In unserer Beratungsstelle finden psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen eine erste Anlaufstelle. Sie gibt Betroffenen Unterstützung, um besser mit der Erkrankung umgehen zu können.
Unsere Angebote:
- Einzelberatung und -begleitung
- Hausbesuche
- Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen
- Unterstützung bei der Bildung von Selbsthilfegruppen und fachliche Beratung
Wie Sie uns erreichen
Kontakt |
Kontaktcafé
Töpferstraße 33, 09496 Marienberg
Telefon (0 37 35) 66 04-22
E-Mail koca@diakonie-marienberg.de
Öffnungszeiten
Montag: - Dienstag: - Mittwoch: - Donnerstag: - Freitag: -
Unser Kontaktcafé und die Beratungsstelle finden Sie in unserer Wohnstätte "Lebensbrücke".
Der separate Eingang befindet sich an der Giebelseite.
Klaus Eisenzimmer
Töpferstraße 33
09496 Marienberg
16
50.653052
13.1636734
Wohnstätte "Lebensbrücke"
Diakonie Marienberg
Töpferstraße 33
09496 Marienberg